Als Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert die Akupunktur auf einer über 6000 Jahren alten bewährten Medizin. Akupunktur wurde vom chinesischen Volk erfunden. Sie basiert aus Erfahrungen, welche die Bevölkerung und die Mediziner im langjährigen Kampf gegen Krankheiten entwickelt haben.
Mir ist es wichtig, meine Patienten gesund zu machen. Dies steht bei mir an oberster Stelle!
Lehre über die Akupunkturpunkte und die dazugehörenden Leitbahnen sowie auch Heilkräuter:
Die TCM basiert auf die Akupunkturpunkte und die Lehre über die Meridiane, und die dazugehörende Kräutertherapie. Mit Nadeln, auch Laser, Schröpfen, Moxibustion und auch manuell wird der Energiefluss in den Meridianen und dessen Verbindung mit den Organen beeinflusst. Man kann Organe stärken, Krankheitserreger sowie der Verursacher von Krankheiten ausleiten. AUch zur Prävention also Vorbeugung ist es wunderbar zu empfehlen. Bei der Therapie mit Akupunktur wird das Qi die Energie angeregt. Dort wo zuviel Qi ist, es sediert. Somit gleicht man in der chinesischen Medizin das Yin und Yang aus. Sind Yin und Yang ausgeglichen, sollte man nicht ernsthaft erkranken. Die Akupunktur hat eine sehr regulierende Wirkung. Man fühlt dies auch nach der Behandlung.
1. Yin und Yang harmonisieren
2. Meridiane freigängig machen sinnvoll vor allem bei Schmerzen und Blockaden
3. Zheng-Qi unterstützen und Pathogene ausleiten
4. Hilfe bei Blutaufbau
5. Stasen auflösen, vor allem bei Herzkrankheiten sehr sinnvoll
6. Leitbahnen durchgängig machen
7. Schleim beseitigen im psychologischen Aspekt sehr sinnvoll.
Indikation:
Gute Erfolge erzielt die Akupunktur bei folgenden Symptomen:
Bewegungsapparat: Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen
Schmerztherapie: Rheuma, Entzündungen, Kopfschmerzen, Migräne, Sehnenscheidenentzündung, Kieferblockaden
Verdauungsstörungen: chronische Darmprobleme, akute Darmprobleme, Durchfall, Verstopfung, Magen Darm Infektion, Divertikulitis
Gynäkologische Beschwerden: Kinderwunsch, sexuelle Störungen
Urologisch: Harnwegsinfektion, Prostataleiden
Neurologische Krankheiten: Im Anfangsstadium MS, Parkinson, nach Hirninfarkt, Epilepsie, Spasmen, motorische Störungen, Taubheit
Herz-Kreislauf: Bluthochdruck, zur Herzstärkung, nach Herzinfarkt, Herz Stärkung
Hautkrankheiten, Haarausfall
Ohrenprobleme: Tinnitusbehandlung - Tonminimierung
Psychische Unterstützung, Symptome lindern, Positives denken ankurbeln
Augenkrankheiten: unterstützend bei Makuladegeneration, Netzhautablösung, Glaukom, Katarakt
Nasenkrankheiten: Sinusitis chronisch sowie akute
Lungenkrankheiten: COPD, Asthma
Allergien: unterstützend bei Laktoseintolleranz, Histaminunverträglichkeit, Zoliakie
Augenkrankheiten: Makuladegeneration, Glaukom unterstützend, Katarakt unterstützend, Bindehautentzündung, Sehschwäche etc.
Krebs: unterstützend bei Chemo, Stärkung Körper-Geist und Seele, das Rad zurück drehen versuchen, gegen Übelkeit, Magenverstimmung
vor allem präventiv sehr geeignet
Viral: akute Infektionen, Husten, Hals SZ, Erkältung, Magen Darm: meist sofortige Linderung wenn man es schnell behandeln lässt.
Sexualprobleme - Kinderwunsch: schon viele haben es geschafft, mit meiner TCM doch noch schwanger zu werden. Sogar als die Hoffnung schon verloren war.
TCM ist nicht nur für Krankheiten geeignet, auch gibt es Akupunkturpunkte: um wieder positiv das Leben zu betrachten, Selbstwertgefühl zum aufbauen.
Man kann laut chinesischer Medizin auch Dämonen austreiben. Es gibt wunderbare Punkte um das ganze psychosomatische Bild zu minimieren oder sogar zu beseitigen. Da hatte ich schon etliche fantastische Erfolge. Schade dass die Akupunktur in unserem Lande noch nicht den Stellenwert bekommen hat, welches es verdient. Ich bin von der Akupunktur absolut überzogen, natürlich muss man sich stehts als Therapeut weiterentwickeln, wie bei Ärzten auch, gibt es auch leider bei den Therapeuten sehr unterschiedliches Wissen, Erfahrung und auch ihr Können und das Wollen.