Ultraschall
Durch die Energie der Ultraschallwellen und die Wärmeentwicklung wird der Zellmetabolismus angeregt und eine Wiederherstellung der geschädigten Haut erreicht. Darüber hinaus wird der
Zellmetabolismus durch die Stimmulierung der Fibroblasten reaktiviert. Das Aufnahmevermögen der Haut wird angeregt und aktive Wirkstoffe können besser in die Haut eindringen. Durch die
Ultraschallschwingungen werden in der Haut molekulare Reibungen erzeugt, die verhärtete oder verklebte Faserstruktur abbauen. Kontinuierliche oder pulsierende Ultraschallwellen können ausserdem
zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung sowie zur Förderung der Durchblutung und des Regenerationsvermögens der Haut angewendet werden. Darüber hinaus hat Ultraschall auch eine drainierende
Wirkung.
1. bei allen Arten von Schmerzen, Durchblutungsfördernd, bewegend, lösend
2. Er trägt zur Auflösung von subkutanem Fettgewebe bei, beschleunigt die Absorbierung, ersetzt überschüssige Wasser-
und Fettansammlungen, sehr gut bei Cellulite
3. Verbessert Tränensäcke sowie Augenringe
4. Er trägt zur Abheilung der Acne bei
5. Er beschleunigt den partiellen Blutkreislauf und verbessert den Stoffwechsel
6. Ultraschall unterstützt eine Entfärbung und verringert verletzte Bereiche
7. Entschlackt
8. Die Ultraschallwellen erzeugen einen Temperatureffekt, tragen zur Beruhigung der Nerven bei und haben eine analgetische Funktion